Helladaptation — Hell|adaptation: Physiologie: Adaptation … Universal-Lexikon
Bert Sakmann — (born June 12, 1942) is a German cell physiologist. He shared the Nobel Prize in Physiology or Medicine with Erwin Neher in 1991 for their work on the function of single ion channels in cells, and invention of the patch clamp. Bert Sakmann was… … Wikipedia
Adaptation (Auge) — Adaptation eines menschlichen Auges Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex … Deutsch Wikipedia
Adaption (Auge) — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 … Deutsch Wikipedia
Bert Sakmann — (* 12. Juni 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Mediziner. Ihm wurde 1991 gemeinsam mit Erwin Neher der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen. Beide Wissenschaftler erhielten den Preis für die Entwicklung der Patch Clamp Technik.… … Deutsch Wikipedia
Dunkeladaption — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 … Deutsch Wikipedia
Helladaption — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 … Deutsch Wikipedia
Pupillenlichtreflex — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 … Deutsch Wikipedia
Pupillenreflex — Unter Adaptation des Auges (aptare, lat.: „anpassen“) versteht man die Anpassungsvorgänge an die vorwiegenden Leuchtdichten im Gesichtsfeld. Inhaltsverzeichnis 1 Pupillenlichtreflex 1.1 Reflexkette 2 Anpassungsvorgänge in der Netzhaut 2.1 … Deutsch Wikipedia
Sakmann — Bert Sakmann (* 12. Juni 1942 in Stuttgart) ist ein deutscher Mediziner. Ihm wurde 1991 gemeinsam mit Erwin Neher der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen. Beide Wissenschaftler erhielten den Preis für die Entwicklung der Patch Clamp … Deutsch Wikipedia